Beratung, Entwicklung, Produktion. Die mobile Zukunft aus einer Hand Citkar hat sich der Planung und Entwicklung von modernen, effizienten und vor allem nachhaltigen Mobilitätskonzepten verschrieben. Hier trifft klassisches Ingenieurwissen auf E-Mobilitätsvisionen. Unsere Vision Citkar verbessert die urbane Mobilität mit klimaneutralen Alternativen, die bewegen und begeistern. Unsere Mission Citkar ebnet den Weg für die zukunftsorientierte, nachhaltige E-Mobilität der Stadt mithilfe von bedarfsgerechten Verkehrslösungen, die sich durch Design, Funktionalität und Preiswürdigkeit auszeichnen. Schon heute für morgen Seit Langem beschäftigen uns Umwelt und Klima und nicht zuletzt die Frage, in welcher Welt wir und unsere Kinder leben wollen. Die Mobilität ist im Wandel. Und wir alle mittendrin. Bei Citkar arbeiten wir an umweltfreundlichen Transport- und Fortbewegungslösungen, die auf die Zukunft einzahlen, das enge Stadtleben und die Lebenswürdigkeit verbessern. Von der Idee zur Umsetzung Ein Fahrrad mit Dach und Transportbox? Was 2013 als Prototyp begann, ist heute die Grundlage einer neuen Mobilität. Mit dem Citkar, einer Symbiose aus E-Bike und Nutzfahrzeug, denken wir den Transport auf der letzten Meile neu und setzen moderne Standards praxisgerecht um. Wir arbeiten stetig an der Weiterentwicklung, auch dank des Feedbacks unserer Kund/innen. Citkar hat ein Produkt geschaffen, das sich an logistische Herausforderungen vieler Branchen annimmt und diese meistert. Januar 2022 Citkar wird unter die Top 50 der europäischen Start-ups für nachhaltige Mobilität im Jahr 2022 gewählt und mit dem European Startup Prize ausgezeichnet. Juli 2021 Citkar gewinnt den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021 in der Kategorie „Mobilität/Logistik“. April 2021 Mit FaSTTUBe, dem Formula Student Team der Technischen Universität Berlin, arbeitet Citkar als offizieller Sponsor gemeinsam an der Forschung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. März 2021 Citkar beteiligt sich am City-Hub von Smart City | DB, einem Forschungsprojekt des Bundesverkehrsministeriums (BMVI), zur Entwicklung neuer Logistikkonzepte für emissionsfreie Zustellungen auf der logistischen letzten Meile. Dezember 2020 Zum Ende des Jahres ist Citkar bei 30 Premium Partnern in drei Ländern vertreten. Oktober 2020 Die Serienproduktion des Lastenfahrrads Loadster wird aufgenommen. August 2020 Der Loadster belegt die Plätze 1 und 2 in der Klasse „Heavy Pedelecs“ beim Cargobike Race „24 Hours of Berlin“. Juni 2020 Citkar übergibt im Rahmen eines Forschungsprojekts mit der HTW einen Loadster an den Kiezbote Berlin. April 2020 Citkar bezieht die erste eigene Produktionsstätte in Berlin-Marzahn. März 2020 Citkar gewinnt in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer den Green Product Award. Dezember 2019 Auf Grundlage des Kundenfeedbacks der Sommer-Serie entstehen die drei Modelle Loadster Pure, Loadster Life und Loadster Max. September 2019 Rumford Partners löst TEC Ventures als Investor ab. Citkar wird beim „Best of Mobility“-Award prämiert. Juli 2019 Eine erste Kleinserie an Loadstern wird produziert und geht zu umfangreichen Tests an Interessent/innen. Februar 2019 Citkar gewinnt sowohl den German Design Award als auch den Deutschen Exzellenzpreis. August 2018 TEC Ventures, ein Early-Stage VC, beteiligt sich als Investor. Citkar ist fortan eine GmbH. April 2018 Gründung der Firma als UG in Berlin, Vorstellung des Loadsters auf der Velo Berlin. Januar 2018 Einzug in das Hardware Innovation Hub MotionLab.Berlin und Ausarbeitung des dritten Prototyps: Der Loadster wird geboren. Juli 2017 Citkar ist Preisträger bei „Best of Start-ups“. Im Oktober folgt der Sieg bei „Gründen Live Berlin“. Juni 2016 Der zweite Prototyp ist fertig und erste Überlegungen zur Produktion werden vorgenommen. April / September 2015 Die Entwicklung mit Unterstützung der DingFabrik Köln wird finalisiert und der Prototypenbau mit Unterstützung des Technologie-Instituts für Metall und Engineering beginnt. Januar 2015 Die Zusammenarbeit mit dem Racingteam aus Zwickau für den zweiten Prototypenbau beginnt. Mai 2014 Der erste Prototyp entsteht. November 2013 Die ersten Ideen und Handzeichnungen werden zu Papier gebracht. Das sagen Citkar-Nutzer/innen Zusammen mit euch packen wir die Zukunft der nachhaltigen, grünen Mobilität an. Das Citkar wird ständig weiterentwickelt, um individuelle Lösungen für eure Vorhaben zu garantieren. Abfallwirtschaft Freiburg„Mit den Gässleflitzern möchten wir zeigen, dass Transportdienstleistungen nicht mehr zwangsläufig mit klassischen Fahrzeugen erbracht werden müssen.“ Spin Deutschland„Wir wollten wirklich zu einhundert Prozent emissionsfrei werden und dabei den ganzen Betriebsablauf auch noch deutlich effektiver gestalten. Das haben wir geschafft — auch dank der tollen Partner, die wir dabei an unserer Seite haben.“ KIEZBOTE„Wir freuen uns sehr, dass wir den Loadster für unser Projekt (KOPKIB – Kundenorientierte Paketzustellung durch den Kiezboten) nutzen dürfen.“ zalando„Wir testen den Loadster, da wir hier das Potential für eine umweltschonende Alternative zu herkömmlichen Lieferwegen sehen, die den Stadtverkehr entlasten kann.“ MAIL BOXES ETC.„Schnell, effizient, flexibel und umweltschonend […]. Der Berliner Stadtverkehr ist […] eine Herausforderung, für die der Loadster eine nachhaltige Lösung sein kann.“ TransGourmet„Bereits seit 2018 arbeiten citkar und der Lebensmittel-Lieferant eng zusammen. Transgourmet analysierte den Markt für Lastenräder und setzt seit über einem Jahr zwei Loadster in München ein.“ Das ist citkar Stefan Räth CEOstefan.raeth@citkar.com+49 (0) 30 5490 668-40 Andreas Schäfer CTOandreas.schaefer@citkar.com+49 (0) 30 5490 668-40 Hinweis für Citkar-Interessent/innen Wir bauen unser Netz an Premium Partner kontinuierlich aus, damit du den besten Service direkt vor deiner Haustür erhältst. Sollte noch kein Händler in deiner Nähe sein, melde dich bitte direkt bei unseren Ansprechpartnern oder per E-Mail. Wir informieren dich dann gerne über neue Premium Partner. In Berlin. In Europa. Für eine neue Mobilität. Kontakt aufnehmen Citkar – Wegbereiter der mobilen Zukunft Wir beobachten nicht nur, sondern packen die Zukunft der Mobilität an. In Kooperation mit anderen Beteiligten aus der Branche arbeiten wir daran, die Interessen von Privatpersonen, Unternehmen und Politik zusammenzubringen, um gemeinsam den Fortschritt voranzutreiben. Unsere Erfahrungen und Lösungen stärken den Innovationsstandort Berlin und gleichzeitig auch den Ausbau einer grünen, nachhaltigen Mobilität. In verschiedenen Verbänden engagiert sich Citkar für die Mobilitätswende, die nur in Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Akteuren gelingen kann. Fahrverbote sind dabei aber nicht zielführend. Ein ordentlicher, mensch- und umweltzentrierter Wechsel muss mit Anreizen, Innovationen und letztendlich individuellen Vorteilen für alle verbunden sein.